Nach den Informationen und Erfahrungen der unter dem Rufzeichen DN4GB-11 (siehe CQDL 10-2015 Seite 37) haben sich einige Mitglieder des Ortsverbands N18 zusammengetan und ein ähnliches Projekt geplant.
Ziel ist die Durchführung eines eigenen Stratosphärenballon-Experiments unter dem Rufzeichen DL0CRE-11 mit einer Nutzlast, die Telemetrieinformationen zu Temperatur und Luftdruck übermittelt, Live Bilder überträgt und Positionsdaten via APRS sendet.

Empfangsrapporte

Weitere Rapporte nehmen wir gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!entgegen und veröffentlichen sie an dieser Stelle.

OE5GOL in JN78fn (ca. 803km, Ballon um 10:25Uhr UTC in JO31qs) DK2PU in JO31tq (ca. 116km, Ballon um 9:51Uhr UTC in JO31tr)

Dokumentation und Auswertung der Daten

  • Start: 8:30 Uhr UTC
  • maximale Aufstiegsgeschwindigkeit: 7,74m/s (27,86km/h)
  • Um 10:25:26 Uhr UTC wurde in einer Höhe von 34.591m Bild Nr. 235 aufgenommen, auf dem die Erde zu erkennen ist.
  • Um 10:26:26 Uhr UTC zeigt die Aufnahme Nr. 236 das Platzen der Ballonhülle in einer Gipfelhöhe von 34.825m.
  • Die Aufnahmen Nr. 236 bis 257 zeigen die Ballonhülle vor der Kamera
  • Um 10:35:27 Uhr UTC erfolgt mit Bild Nr. 258 wieder der Blick auf die Erde aus einer Höhe von 19.131m.
  • Die Nutzlast hat in diesen knapp neun Minuten eine Strecke von 15.694m zurückgelegt mit Teilen der Ballonhülle vor der Kameralinse.
    Dies entspricht für diesen Zeitraum einer mittleren Geschwindigkeit von 29,06m/s, bzw. 179,53km/h.
  • Die maximale Horizontalgeschwindigkeit betrug 78km/h.
  • Landung: 11:13 Uhr UTC
  • Die tatsächlich zurückgelegte Strecke der Nutzlast betrug 69,7km
  • Die Entfernung Start-/Landestelle belief sich auf 34,2km Luftlinie

 

APRS

Die Logdatei der APRS Wetterstation DB0WXR vom 26.5.2016: db0wxr20160526.zip
Logdatei des APRS Digipeaters DB0REC vom 26.5.2016: aprx-rf-2016-05-26.log.zip

 

Filme

 

Telemetrie

Darstellung der Vertikalgeschwindigkeit und der GPS-Höhe während des Fluges:

Darstellung der gemessenen Temperaturen der drei Sensoren sowie der GPS-Höhe während des Fluges:

Darstellung des gemessenen Luftdrucks sowie der GPS-Höhe während des Fluges:

Darstellung der Horizontalgeschwindigkeit in Abhängigkeit der GPS-Höhe während des Fluges:
Spannung der vier Lithium Zellen während der gesamten Lebensdauer der Batterien:

Die Logdatei der Telemetrie-Daten vom 26. Mai 2016: telemetrie.zip

Die Logdatei der GPS-Daten vom 26. Mai 2016: gps.zip

 

Links

Telemetrie als Cockpitdarstellung

Telemetrie als Graph

Telemetriedaten als Tabelle aufbereitet (Aufstiegsrate aus Höhe und Zeit nachträglich berechnet)

 

Details zum Start

Datum: 26. Mai 2016
Uhrzeit: 10:00 Uhr MESZ (8:00 Uhr UTC)
Ort: Modellflugplatz an der Bergstrasse in 45665 Recklinghausen
Koordinaten: N 51.615038, E 007.238170